Hugo

Webdesign – nicht mein Ding

Seitdem ich Hugo benutze, um meine Websites zu generieren, lerne ich sehr viel über CSS. 2001 fing ich an, das Python CMS Plone zu nutzen. Das Standardlayout war so gut, dass ich fortan bloß noch leichte Modifikationen am Layout für meine jeweiligen Websites vornahm. Man kann also sagen, dass ich die gesamte Entwicklung von CSS verpennt habe. Hugo brachte mich dazu, mich wieder mit HTML und CSS auseinanderzusetzen. Daher fühle ich mich gerade wie ein Zeitreisender, der aus dem Jahr 2001 ins Jahr 2017 versetzt wurde und eine neue Welt vorfindet.

Hugo-Workflow auf Hostsharing

Seit Anfang des Jahres bin ich Genosse der Hostsharing eG und betreibe alle meine Websites auf der hochverfügbaren Plattform der Hosting-Genossenschaft. Warum ich der Genossenschaft beigetreten bin und keinen eigenen Root-Server mehr betreibe, erkläre ich vielleicht in einem anderen Artikel noch einmal ausführlich. Hier nur soviel: Hostsharing bietet schon im kleinsten Webpaket Hochverfügbarkeit mit allem Pipapo. Hostsharing ist eine Genossenschaft; ich kann also die Geschäftspolitik als Mitglied mitbestimmen und bin nicht nur Kunde, sondern auch Miteigentümer.

The Hugo Phantom Theme

In my last German post I described the static site generator Hugo and mentioned that I am using a new selfmade theme for this blog called Phantom. Phantom ist a free, fully responsive site template designed by HTML5 UP. I ported the theme to Hugo which was quite easy. After a hint by Bjørn Erik Pedersen I refactored the theme to make use of the new block templates introduced with Hugo 0.

Zurück in die Zukunft (mit Hugo)

Wie alles begann Als ich 1998 mit dem Bloggen begann, war das Wort ›Weblog‹ in Deutschland noch nicht gebräuchlich. Man half sich mit Begriffen wie ›Internet-Tagebuch‹ oder ›Digital Diary‹, um ein literarisches Phänomen zu beschreiben, das noch völlig neu war. Und natürlich gab es damals auch noch keine Content-Management-Systeme, mit denen man seine Artikel im Netz veröffentlichte. Viele strickten ihre Webseiten damals mit der Hand. Sie schrieben komplette Webseiten mit einem Texteditor oder einem dieser grauenvollen WYSIWYG-Editoren, die nicht einmal im Ansatz valides HTML produzieren konnten.